Chronik


 ab 13.  aus vorhandener Sole
 Jh.v.C.  wird das Salz gewonnen
 500  die Kelten kamen an die  Saale
 531  slawische Stämme besiedeln das Gebiet
 806  Erwähnung des Kastells  "HalIa"
 961  Kaiser Otto der I. schenkt dem Moritzkloster in Magdeburg den Gau Neletice
 968  Gründung des Erzbistums Magdeburg, dem Halle bis 1680 angehörte
 1263  Halle erhält Markt-, Münz-, Zoll- und Bannprivileg
 1280  Beitritt Halles zur Hanse
 1484-1503  Bau der Moritzburg als Residenz der Erzbischöfe von Magdeburg
 1524  Gründung der "Salzwirkerbrüderschaft im Thale zu Halle"
 1618-1648 Zerstörung der Stadt im  Dreißigjährigen Krieg
 1685  Georg Friedrich Händel in Halle geboren
 1694  Gründung der Universität
 1698  Gründung der "Franckeschen Stiftungen"
 1721  Errichtung der königlichen Saline
 1817  Zusammenschluß der halleschen Universität mit der zu Wittenberg
 1840  Halle erhält Eisenbahnanschluß
 1947-1952   Halle ist Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt
 1952  erstmalige Durchführung der Händelfestspiele
 1990  Vereinigung von Halle und Halle-Neustadt, damit ist Halle an der Saale die größte Stadt Sachsen- Anhalts

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 Die alte Stadt

 Als Ursprung der Stadt gilt der Hallmarkt. Hier befanden sich bereits  vor mehr als tausend Jahren erste
 Siedeanlagen, um die herum die spätere Stadt entstand. Die Technologie der Salzgewinnung hat sich bis zur Schließung der
 Solquellen auf dem Hallmarkt um 1850 kaum geändert: In riesigen Pfannen wurde daß Wasser der Sole verdampft,
 so daß die Salzkristalle als Rückstand  übrig blieben. Im Halloren- und Salinemuseum können Besucher dieses alte Verfahren
 beim Schausieden auch heute noch miterleben. In dem Museum ist zudem der berühmte Silberschatz der Halloren zu bewundern,
  83 Pokale und zwei Kettengürtel, die die berühmte Salzwirkerbrüderschaft im Laufe von 500 Jahren zusammengetragen hat und
 deren Bestand ständig erweitert wird.  Die Grenzen der mittelalterlichen Stadt sind auf dem heutigen Stadtplan noch gut
 auszumachen: Die "RingStrasse" zwischen Universitätsring und Moritzzwinger kennzeichnet recht genau den Verlauf der alten
 Stadtmauer.
 Erhalten geblieben sind von den Wehr anlagen jedoch nur ein kurzes Teilstück am Waisenhausring sowie der  um 1450 errichtete
 Leipziger Turm am Hansering. Der Wehrhaftigkeit geschuldet ist auch der schlangenförmige Verlauf von Großer Ulrichstraße,
 Schmeerstraße und Rannischer Strasse. Sie verbanden daß Stadtzentrum mit dem Ulrichstor im Norden und dem
 Rannischen Tor im Süden.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sehenswürdigkeiten von Halle

 Franckesche Stiftungen
 Franckeplatz 1
 Tel. 2127450
 Di-So 10.00-17.00 Uhr

 Händelhaus
 Gr.Nikolaistr. 5-6
 Tel. 500900
 Mo-So 9.30-17.30 Uhr
 Do 9.30-19.00 Uhr (freier Eintritt)

 Instrumentensammlung
 Marktschlößchen Markt 13
 1.Etage
 Te1.2025977
 Mi-So 13.00-17.30 Uhr

 Galerie Marktschlößchen
 Markt 13
 Te1.2029141
 Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr
 Sa,So 10.00-18.00 Uhr

 Halloren-u.Salinemuseum
 Mansfelder Str. 52
 Tel. 2025034
 Di-So 10.00-16.00 Uhr
 während der Sommermonate bis 17.00 Uhr

 Museum für Vorgeschichte
 R.-Wagner-Str. 9/10
 Te1.524730
 z.Zt.nur Sonderausstellung
 Di 9.00-19.00 Uhr
 Mi, Do, Fr 9.00-17.00 Uhr
 So, So 10.00-18.00 Uhr

 Geiseltalmuseum
 Domstr. 5
 Tel. 5526121
 Mo-Fr 9.00-12.00 und
 13.00-17.00 Uhr
 

 Burse zur Tulpe Mmseum Universitatis
 Universitätsring 5
 Tel.5521041
 Bei Ausstellungen:
 Di-Fr 10.00-13.00 u.14.00-16.00 Uhr
 Sa I1.00-13.00 Uhr
 So 14.00-16.00 Uhr

 Robertinum Archäologisches Museum
 Universitätsplatz 12
 Tel. 5524011/21
 jed.Do 15.00-17.00 Uhr
 sonst nach Vereinbarung

 Museum der Haustierkunde "Julius Kühn"
 Adam-Kuckhoff-Str. 35
 Te1.5522347
 nur nach Vereinbarung

 Galerie Alter Markt
 Alter Markt 31
 Tel. 2901074
 Mo-Fr 10.00-18.00 Uhr
 Sa 10.00-16.00 Uhr

 Galerie 5ünf Sinne
 Brüderstr. 6
 Te1.2035865
 Mo-Fr 11.00-18.00 Uhr
 Sa 10.00-14.00 Uhr

 Zeitkunst Galerie
 Rathausstr. 2
 Tel. 017I/3316974
 Mo-Fr 11.00-18.30 Uhr
 Sa 11.00-14.00 Uhr

 Galerie Talstraße
 Talstr. 23
 Te1.5508122
 Di-Fr 14.00-19.00 Uhr
 Sa, So 14.00-17.00 Uhr

 Historisches Straßenbahndepot
 Seebener Str. 191
 Tel.HAVAG Fr.Lerche 5685600
 Ostern bis Ende Oktober
 Sa 10.00-16.00 Uhr
 sonst nach Vereinbarung

 Stasi Dokumentationszentrum
 Gimritzer Damm 4
 Tel.644063 od.661074
 Mo-Fr 9.00-16.00 Uhr
 Di bis 18.00 Uhr

 Gedenkstätte "Roter Ochse"
 Am Kirchtor
 Tel. 2201213 od.2201276
 Besichtigung Werktags nach Vereinbarung


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 Kirchen der Stadt Halle(Saale) [Auswahl]

 Marktkirche
 Te1.5170894
 Mo,Di,Do-Sa 10.00-12.00 Uhr und
 15.00-18.00 Uhr
 Mi 15.00-16.00 Uhr
 So 11.00-12.00 UHr
 Di,Do 16.30-17.00 Uhr Orgelmusik
 (Reichelorgel)

 Dom
 Tel. 2021379
 Besichtigung nach Vereinbarung

 Moritzkirehe
 Te1.2029734
 Mi 15.00-17.00 Uhr
 sonst nach Vereinbarung

 Romanische Kirche Böllberg
 Böllberger Weg
 Tel. 4441491
 Besichtigung nach Vereinbarung

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 Museen und Galerien der Stadt Halle(Saale)


 Staatliche Galerie Moritzburg
 Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt
 Friedemann-Bach-Platz 5
 Tel. 2812010
 Di 11.00-20.30 Uhr (freier Eintritt)
 Mi.Fr 10.00-17.30 Uhr
 Sa, So 10.00-18.00 Uhr

 Stadtmuseum "Chr.-Wolff-Haus"
 Gr.Märkerstr. 10
 Te1.2026243
 Mo-So 10.00-17.00 Uhr
 Do 10.00-20.00 Uhr (freier Eintritt)

 Stadtmuseum "Schützenhaus Glaucha"
 Lerchenfeldstr. 14
 Te1.2024751
 Mo-So 10.00.-17.00 Uhr
 Do 10.00-20.00 Uhr (freier Eintritt)

 Stadtmuseum "Burg Giebichenstein"
 Seebener Str. l
 Te1.5233857
 Di-Fr 9.00-18.00 Uhr
 Sa,So 9.00-1S.30 Uhr
 15.9.bis 31.10.
 Di-So 10.00-17.00 Uhr
 Nov.bis März geschlossen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Dichtungen